E-Flotten smart managen: Von der Strategie bis zur Umsetzung
Starten Sie jetzt Ihre Erfolgsstory als E-Fleet-Manager: Mit dem umfassenden Kurs zum Management von E-Fahrzeug-Flotten des Bundesverband Betriebliche Mobilität sichern Sie sich einen entscheidenden Vorsprung! Im neu konzipierten Online-Selbstlernkurs erhalten Sie absolutes Praxiswissen: Von der strategischen Entscheidungsfindung bis zur direkten Umsetzung aller relevanten Fuhrparkdetails erwerben Sie exakt das Know-how, das Sie für ein professionelles und nachhaltiges Flottenmanagement brauchen. Sie profitieren von fundierten Einblicken in Technik, Organisation, Recht und Sicherheit rund um moderne Elektromobilität. Extra-Mehrwert: Regelmäßige, exklusive Online-Meetings mit Experten – Ihr persönlicher Zugang zu den wichtigsten Trends und Insidertipps.
Selbstlernkurs – Flexibel. Modern. Effizient!
Sie haben volle Flexibilität: Bearbeiten Sie alle Kursinhalte zeit- und ortsunabhängig im eigenen Tempo – drei Monate stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Nutzen Sie optional die Experten-Meetings für gezielte Vertiefung und individuelle Fragen. Nach erfolgreichem Abschluss sichern Sie sich Ihr begehrtes Zertifikat zum „E-Fleet-Manager/in (BBM)“ – ein echter Qualitätsnachweis für Ihren Karrierestart!
Ihr Nutzen
- Exzellente Kursqualität: Inhalte von praxiserfahrenen Experten entwickelt und laufend aktualisiert
- Ganzheitlicher Kompetenzaufbau: Setzen Sie Ihre E-Flotte erfolgreich, professionell und nachhaltig um
- Persönliche Unterstützung: Lösen Sie alle technischen, organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen mit Leichtigkeit
- Direkt umsetzbar: Interaktives Lernen, Workshops und Zugang zu sofort nutzbaren Materialien, Checklisten und Vorlagen
Module und Inhalte
| Modul | Inhalte |
|---|---|
| 0 | Die Einführung von E-Mobilität im Fuhrpark: Ihre Erfolgsgründe, brandaktuelle Trends und starke Motivationen |
| 1 | Technisches Expertenwissen zu E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur |
| 2 | Dienstfahrzeuge individuell und zukunftsfähig: Nutzerprofilierung & Car-Policy für Ihre E-Flotte |
| 3 | Flottenmanagement aus einem Guss: E-Pooling, intelligente Ladekonzepte, fundierte Kosten- und Infrastruktur-Analysen, aussagekräftige Reports |
| 4 | Perfektes Anforderungsmanagement: Fahrprofile, Bedarfsanalyse, energieeffizientes Lade- und Managementsystem |
| 5 | Sicherheit als Erfolgsfaktor: UVV für E-Fahrzeuge, Gefährdungsbeurteilung, Einweisung und praxisnahe Unterweisung |
| 6 | Recht und Förderung: Gesetzliche Grundlagen, steuerliche Vorteile, Förderprogramme und THG-Quoten |
| P | Ihre Experten-Meetings: Zwei Top-Online-Veranstaltungen zur Elektromobilität sind bereits im Kurspreis enthalten! Über die Termine werden Sie exklusiv informiert. |
Die Bearbeitungsdauer liegt dank optimaler Selbstlernstruktur bei nur etwa 3–4 Tagen – deutlich effizienter als vergleichbare Seminare.
Kursformat
- Zeitgemäß: Selbstlern-Lektionen mit multimedialen Elementen, interaktiven Aufgaben, vertonten Präsentationen
- Persönlich & praxisnah: Online-Meetings für individuelle Fragen und exklusive Vertiefungen mit Branchenprofis
- Umfangreiche Downloads für Ihren direkten Praxiseinsatz
Zielgruppe
Der Kurs ist maßgeschneidert für Fuhrparkverantwortliche, Mitarbeitende des Fuhrparkmanagements, die das Potenzial der Elektromobilität clever und nachhaltig nutzen und ihre Flottenstrategie modernisieren möchten. Leasinganbieter, Dienstleister, Berater profitieren von Expertenwissen für die Arbeit mit Kunden.
Kursdauer
3 Monate: Maximale Freiheit bei Ihrer individuellen Zeiteinteilung und Lerngeschwindigkeit.
Kursstart
Ab 15.01.2026 starten Sie ganz flexibel – sofort oder wann immer Sie möchten.
Kursgebühr
Mitglieder Verband: 595,00 EUR
Nichtmitglieder: 675,00 EUR
Im Preis enthalten: Drei Monate Zugriff auf alle Lektionen, Teilnahme an zwei hochkarätigen Online-Meetings, Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss aller Module.
Frühbucherrabatt: Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und erhalten Sie zusätzlich 5% Nachlass – nur für Vorausbuchungen! Die Rechnung wird bequem 2026 gestellt.
Verlängerungsoption: Sie möchten noch länger profitieren? Die Kursnutzung kann jederzeit verlängert werden – für nur 1/3 der regulären Kursgebühr pro Monat zzgl. USt.
