Future Mobility – Netzwerktreffen/Workshop (5)

Teilen Sie Ihr Praxiswissen und seien Sie Teil eines Zukunfts-Netzwerks!

Thema: Positionsbestimmung, Best-Practices und neue Ziele – Workshop zur Weiterentwicklung des betrieblichen Mobilitätsmanagements

Wo steht das eigene Mobilitätsmanagement im Vergleich zu anderen Unternehmen? In diesem Workshop nutzen die Teilnehmenden einen praxisbezogenen Benchmarking-Ansatz („Level-Modell“), um den eigenen Fortschritt zu bewerten und konkrete Impulse für die nächsten Entwicklungsschritte zu erhalten. Dieser Workshop ist die Fortsetzung eines erfolgreichen Formates von der letzten NaKoBeMo.

Termin: 25.09.2025
Uhrzeit: 09.30–16.00 Uhr
Ort: Infos zum Veranstaltungsort folgen in Kürze

Die Teilnahmegebühr zur Deckung der anfallenden Kosten für das Tagungshotel beträgt 125 EUR zzgl. USt.

Seien Sie dabei und werden auch Sie Teil des Netzwerks Future Mobility im BBM. Gemeinsam setzen wir uns für nachhaltige Lösungen ein – denn jede kleine Maßnahme kann einen großen Unterschied machen.

Zielgruppe

Die Future Mobility-Meetings richten sich an Mitglieder des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität, die sich untereinander vernetzen, ihr Praxiswissen teilen und gemeinsam an innovativen Lösungen im Bereich nachhaltiger Mobilität arbeiten wollen.

Ihr Nutzen

  • Wissen teilen und erweitern: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Praxiswissen mit  Fachkolleginnen und -kollegen zu teilen und von deren Erfahrungen zu lernen.
  • Wertvolle Kontakte knüpfen, Netzwerk ausbauen: Werden Sie Teil eines engagierten zukunftsorientierten Netzwerks von Fachkolleginnen und -kollegen, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzen und im Berufsalltag unterstützen.
  • Praktische Ansätze für Ihr Unternehmen: Lernen Sie konkrete Maßnahmen kennen, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um nachhaltige Mobilität zu fördern.

Leitung des Online-Meetings

Prof. Dr. Christian Grotemeier Wiss. Beirat des Mobilitätsverbandes

 

Datum
25.09.2025

Zeit
09:30 - 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr zzgl. USt.
Ordentliche Verbandsmitglieder: 125,00 Euro
Fördermitglieder: 125,00 Euro

Infos zum Veranstaltungsort folgen in Kürze

Auf Google Maps anzeigen

Teilnahmeberechtigt sind NUR Mitglieder des Verbandes.

Bei Fragen sprechen Sie gerne unser Event-Team an: