Unternehmensübergreifende Shared-Fleet-Konzepte – Sharing von Dienstfahrzeugen und der Ladeinfrastruktur
Teilen, Nutzen, Zukunft gestalten: Entdecken Sie die Vorteile von Shared-Fleet-Konzepten für Ihr Unternehmen!
Entdecken Sie die Vorteile von Sharing-Modellen! Erhalten Sie wertvolle Einblicke in erfolgreiche Konzepte, Strategien zur Integration von Ladeinfrastruktur und praktische Tipps für eine reibungslose Umsetzung. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität.
Ihr Nutzen
Erfolgreiche Konzepte verstehen: Sie verstehen die Vorteile und Erfolgsfaktoren von unternehmensübergreifenden Shared-Fleet-Modellen.
Ladeinfrastruktur optimal integrieren: Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie Ladeinfrastruktur effizient einbinden und die Nutzung von Fahrzeugen und Ladepunkten optimieren.
Praktische Umsetzungstipps und Kostenersparnis: Sie lernen Best Practice-Beispiele, wie Sie Sharing-Modelle reibungslos in Ihre Unternehmensstrategie integrieren und dabei Kosten sparen sowie die Mobilität der Zukunft gestalten.
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Fuhrpark- und Mobilitätsmanager:innen, Geschäftsführende sowie Nachhaltigkeitsmanager:innen, die unternehmensübergreifende Shared-Fleet-Konzepte einführen oder optimieren möchten. Es ist besonders für Unternehmen geeignet, die ihre Flottenstrategie durch Sharing-Modelle und die Integration von Ladeinfrastruktur effizienter und nachhaltiger gestalten wollen.
Ihr Referent
Heinrich Coenenstv. Vorstandsvorsitzender, BBM e.V.; Fuhrparkmanager, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Jetzt anmelden!
Datum
20.11.2025
Zeit
10:00 - 11:00 Uhr
Teilnahmegebühr zzgl. USt.
Ordentliche Verbandsmitglieder: 0,00 Euro Fördermitglieder: 0,00 Euro Nichtmitglieder: 125,00 Euro
Wir nutzen TEAMS. HINWEIS! Mitglieder finden Ihre Zugangsdaten (nach Login) im Mitgliederbereich. Nicht-Mitgliedern werden die Zugangsdaten nach der Anmeldung mitgeteilt.