Datum
15.06.2023
Zeit
11:00–12:00 Uhr
Teilnahmegebühr zzgl. USt.
Ordentliche Verbandsmitglieder: 0,00 Euro
Nichtmitglieder: 125,00 Euro
Online-Seminar
Auf Google Maps anzeigen
Von einer Idee über den Piloten zur Alternative zum Firmenwagen
Das Mobilitätsbudget ist derzeit in aller Munde. Als Teil eines modernen Mobilitätsmanagements bietet es viele Vorteile und kann oftmals den Dienstwagen ersetzen.
Mit einem Mobilitätsbudget können Mitarbeiter selbst entscheiden, welche Verkehrsmittel sie nutzen wollen. Mobilität wird so umweltfreundlicher und nachhaltiger. Von einem Beitrag zur Verkehrswende, über ein attraktives Instrument im Employer Branding und eine Alternative zum Dienstwagen reicht die Spanne der Möglichkeiten.
Die Umsetzung des Mobilitätsbudgets muss nicht kompliziert sein. Vorausgesetzt einige Fragen werden vorab geklärt. Etwa welche Mitarbeitende ein Mobility Budget bekommen oder welche Services abrechenbar sind.
Unser Referent Alexander Eckhardt skizziert den Weg bei SAP von der Idee über zwei Pilot-Projekte bis hin zur regulären Mobilitätsalternative. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Punkte und Anregungen, die Ihnen bei einer Umsetzung und Pilotierung helfen.
Ihr Nutzen:
Datum
15.06.2023
Zeit
11:00–12:00 Uhr
Teilnahmegebühr zzgl. USt.
Ordentliche Verbandsmitglieder: 0,00 Euro
Nichtmitglieder: 125,00 Euro
Online-Seminar
Auf Google Maps anzeigen
Teilnahmeberechtigt sind neben Mitgliedern des Verbandes alle interessierten Personen!
Wir nutzen TEAMS. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung mitgeteilt.
HINWEIS! Mitglieder finden Ihre Zugangsdaten (nach Login) im Mitgliederbereich.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BVF Service GmbH, in der Sie auch die Regelung im Falle von erforderlichen Stornierungen finden.