Kostenrechnung und Controlling sind unabdingbar, um die Kosten eines Fuhrparks zu erfassen und Einsparungspotenziale zu ermitteln. In diesem Kurs lernen Sie die dazu notwendigen Instrumente und Maßnahmen kennen. Sie werden mit den Grundbegriffen der Kostenrechnung sowie den Konzepten der TCO (Total Cost of Ownership) und TCM (Total Cost of Mobility) samt ihrer Besonderheiten im Fuhrpark vertraut gemacht. Anschließend sind Sie in der Lage, Ihre Fuhrparkkosten im Griff zu behalten. Sie wissen, wie heimliche Kostenverursacher zu identifizieren sind und können diese beseitigen.
Kursinhalt:
Grundbegriffe Kostenrechnung und Controlling
Teilbereiche der Kostenrechnung
Kostenrechnungssysteme
Nutzen und Besonderheiten der Kostenrechnung im Fuhrpark
Analyse der Fuhrparkkosten
Betrachtung einer möglichen Kostenstruktur
Praxisbeispiele
Kursdaten:
Kursumfang
Lernlektion mit Audioausgabe (kann auch ohne Ton genutzt werden)
Inhalte als Begleitskript (PDF) zum Download
Know-how-Check/Quizfragen zur Selbstüberprüfung
Kursdauer: ca. 3 Stunden
Kurstermin: Der Kurs kann von Ihnen jederzeit gestartet werden. Starten und unterbrechen des Kurses in diesem Zeitraum jederzeit möglich.
Anmerkung / Hinweise zur Registrierung
Teilnahmeberechtigt sind alle interessierten Personen.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung über die Kursgebühr. Nach Zahlung der Rechnung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Selbstlern-Kurs und können diesen nach Ihrer Einschreibung 7 Tage lang nutzen.
Hinweis: Mitglieder finden Ihre Zugangsdaten (nach Login) im Mitgliederbereich. Eine Anmeldung ist für Mitglieder NICHT NOTWENDIG. Hier kommen Sie zum Mitgliederbereich.
Zur Nutzung des Onlinekurses ist ein Computer mit Internet und ein Webbrowser erforderlich. Software muss nicht installiert werden.