Mitglieder-Dialog "Steuerliche und rechtliche Herausforderungen bei "Functions on Demand"

Auf Wunsch vieler Mitglieder laden wir kurzfristig zu einem wichtigen Mitglieder-Dialog ein: Gemeinsam beleuchten wir die steuerlichen und rechtlichen Folgen digitaler Fahrzeugdienste, deren Laufzeit begrenzt ist – und die daraus entstehenden praktischen Probleme für das Fuhrparkmanagement.

Immer häufiger werden Ausstattungen und digitale Services, die im Kaufpreis enthalten sind, nur für zwei Jahre bereitgestellt – obwohl Fahrzeuge deutlich länger genutzt werden.

  • Müssen Unternehmen diese Dienste kostenpflichtig verlängern?
  • Trägt der Mitarbeiter selbst die Kosten?
  • Wie ist die steuerliche Behandlung?
  • Was gilt rechtlich – gerade im Leasing-Kontext?

Ein aktuelles Beispiel: VW hat die Laufzeiten bestimmter Dienste auf zwei Jahre verkürzt, was zu massiven Protesten der Fahrzeugnutzer führte. Das betroffene Unternehmen lehnt eine Kostenübernahme ab – doch wie ist das rechtlich und steuerlich zu bewerten? Was passiert, wenn Mitarbeitende eigenständig Services buchen und bezahlen?

Datum
22.10.2025

Zeit
10:30 - 11:30 Uhr

Teilnahmegebühr zzgl. USt.
Ordentliche Verbandsmitglieder: 0,00 Euro
Fördermitglieder: 0,00 Euro

Online via MS Teams

Teilnahmeberechtigt sind NUR Mitglieder des Verbandes. Die Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Ihre Meinung zählt!

In diesem Dialog wollen wir Ihre Fragen und Erfahrungen aufnehmen, gemeinsam Lösungen entwickeln und Handlungssicherheit gewinnen.
Mit dabei sind unser Verbandssteuerberater Manuel Zorn und unser Verbandsjurist Peter Rindsfus, die Ihnen ihre Expertise zur Verfügung stellen und praxisnahe Antworten geben.

Nutzen Sie die Chance, direkt Einfluss auf unsere Verbandsarbeit zu nehmen – Ihre Praxisberichte helfen uns allen weiter!
Bitte melden Sie sich umgehend an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Regelmäßige Mitglieder-Dialoge zu Schwerpunktthemen als Webmeeting sind eine ideale Plattform zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu aktuellen Themen.

Die Mitglieder-Dialoge sind exklusiv den Mitgliedern des Verbandes vorbehalten.

Mitglieder können selbst aktiv Vorschläge für Themen machen. Bei Bedarf lädt der Verband Fachleute, z.B. Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen und Steuerberater/Steuerberaterinnen als Partner ein.